top of page

Astrofotografie

VHS-Seminar der Volkshochschule Volmetal

VHS logo (1).png

Kursangebot: Astrofotografie

Kurstitel:  Meine Kamera als Lichtfängerin
Sternenlichter über dem Volmetal - sehen, fotografieren und präsentieren

Kurs-Start: 15. März 

10 x mittwochs

18:45 – 21:00 Uhr

Leitung: Joachim Kruse

 

Ort: Lern- und Begegnungszentrum Halver,

Mühlenstraße 2

Kursgebühren: 90,00 €

Anmeldung:

Volkshochschule Volmetal
Friedrich-Ebert-Straße 380
58566 Kierspe

Tel.: 02359 - 4644 und 4645
Fax: 02359 - 1400
E-Mail: vhs@vhs-volmetal.de



 

Weißt du wieviel Sternlein stehen…
Seit frühen Kindertagen haben die Sterne Joachim Kruse so fasziniert, dass er den Nachthimmel immerzu beob achten wollte. Waren es damals noch zahllose Sterne, die man mit bloßem Auge nicht zu zählen vermochte, so ist mit der Zeit auch das Band der Milchstraße immer blasser geworden und verschwindet heute meist ganz im Lichtdunst unserer Städte. Aber die Sterne und Himmels körper unseres Sonnensystems erzählen immer noch ihre Geschichten und dank vieler neugieriger Sternensucher mit ihren stetig weiterentwickelten Optiken und Aufnahme techniken kommen immer wieder neu entdeckte Objekte und deren spannende Forschungsergebnisse hinzu. In diesem Kurs möchte der Referent die Neugierde und Freude am Entdecken und visuellen Festhalten dieser spannenden Himmelsbühne wecken und teilen.

Das sind die Inhalte des Kurses:

•  Einführung in die Himmelsbeobachtung

•  Orientierung am Nachthimmel

•  Arbeiten mit Sternkarten

•  Refraktor oder Reflektor – wir schauen durchs Teleskop

•  Himmelsfotos für jedermann

•  Grundlagen der Astrofotografie

•  Fotografie von atmosphärischen Erscheinungen: Eiswolken,                           Halo-Erscheinungen, Nebelbogen, Regenbogen, Mondbogen,                           Erdschatten, Polarlicht, Leuchtende Nachtwolken, Meteore

•  Fotografie im Sonnensystem: Sonne, Mond, Planeten, Kleinplaneten,              Asteroiden, Kometen

•  Weiter hinaus ins tiefe Weltall: Sterne, Sternhaufen, Nebel und Galaxien

 

Mitzubringen: Freude an der Fotografie, Grundkenntnisse der (eigenen) Kamera und der manuellen Belichtungs steuerung, Neugierde, die faszinierende Welt des Nacht himmels zu erkunden. 

hier die Powerpointpräsentation zum ersten Kursabend herunterladen (714MB)         >>> 

bottom of page